site logo
  • Start
  • Die Schlosskirche
    • Fördermitglied werden
    • Geschichte
    • Hausmannsturm
    • Kunstschätze
      • Altar
      • Kanzel
      • Gedächtnisfenster
      • Grabdenkmäler
  • Herbst-Orgel
    • Jetzt Spenden
    • Orgelpatenschaft
    • Orgelplan
    • Sanierung
    • Sanierungsplan
  • Konzertsommer
    • Konzertsommer 2019
    • Konzertsommer 2018
    • Konzertsommer 2017
    • Konzertsommer 2016
    • Archiv Konzertsommer
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Publikationen
    • Linksammlung
    • Archiv/ Blog
Start > Konzertsommer > Konzertsommer 2015 > Das war der Konzertsommer „Weltsprache Musik“ 2015 in der Schlosskirche
17. Oktober 2015

Das war der Konzertsommer „Weltsprache Musik“ 2015 in der Schlosskirche

Unter dem Motto „Weltsprache Musik“  erlebten Besucher des diesjährigen Konzertsommers  insgesamt  fünf wunderbare, abwechslungsreiche und ausdrucksstarke Konzerte. Den Auftakt gab  Professor Rolf-Dieter Arens mit einem Klavierkonzert zur „Wiener Klassik – und seinen Erben“. Im  Juni lauschten Besucher französischen Barockklängen,  präsentiert von der Gambespielerin Anja Engelberg und dem Laute- und Theorbe-Spieler Přemek Hájek.

Gleich zwei Konzerte bot uns der August. Am 9.  hießen wir Robert Billy herzlich willkommen. Der junge, mehrfach ausgezeichnete Pianist spielte Auszüge aus Kompositionen europäischer Meister und am 30. August  waren das Trio Clemens Trautmann (Klarinette), Severin von Eckardstein (Klavier) und Anna Katharina Grote (Cello) unsere Gäste. Sie entführten uns ins „Fin de siècle“. Das diejährige Abschlusskonzert präsentierten ChansonART und Jazz for Fun. Mit „Autumn Leaves“ stimmten Sie uns auf den Herbst ein.

 

Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen Teilnehmern und Besuchern.

Der vierte Konzertsommer brachte eine große Steigerung der Besucherzahlen. Durch den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder und Freunde der Schlosskirche sowie unseren privaten und öffentlichen Förderen, Sponsoren und Partnern ist der Bekanntheitsgrad der Schlosskirche und ihrer Veranstaltungen über die Kreis-und Landesgrenzen gewachsen. Bewirkt haben das besonders hervorragende Musiker und die aktive Werbung und Pressearbeit.  Ein treues Stammpublikum und das kulinarische Angebot unterstützten diese positive Entwicklung.

Wir würden uns freuen, Sie auch im kommenden Jahr wieder zum Konzertsommer in der Schlosskirche Erxleben  begrüßen zu dürfen.

Der Förderkreis Schlosskirche Erxleben e.V. steht für Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten gern zur Verfügung.

 

 

Previous StoryKonzertsommer 28. Juni 2015 „Französischer Barock“
Next StoryHerbst-Orgel: Erster Bauabschnitt hat begonnen

Konzertsommer 2019

  • Sonntag,16.Juni, 16 Uhr FORTHEPIANO Klavierkosmos Robert Bily (Klavier)

  • Sonntag, 14. Juli, 16 Uhr RESONANZ Zauber zu zweit Anouchka Hack (Violoncello), Katharina Hack (Klavier)

  • Sonntag,11. August, 16 Uhr KONTRAPUNKT Meister Bach Gerlinde Otto (Klavier)

  • Sonntag, 22.September, 16 Uhr MUSERATUR Ritter und Tiere Naoko Fukumoto, Ji-Yeoun You (Klavier), Berend Hartnagel (Sprecher)

  • Sonntag, 27. Oktober, 14 Uhr (geschlossene Veranstaltung) ORGELTON Rückkehr einer Königin Claus Bantzer (Orgel)

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Nov    
  • Orgelplan
  • Orgelpatenschaft
  • Konzertsommer 2019
  • Sitemap
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Auszeichnung für Hildegard Bernick
  • „Im Herbst bei Herbst“ am 11. Oktober 2020
  • Konzert – Duo Trompette 8′ am 30.August 2020
  • Ars Organi empfiehlt Herbst-Orgel in Erxleben

Archiv

Spendenkonten

Förderkreis Schlosskirche Erxleben e.V.
Bank: Volksbank eG
IBAN: DE56270925553076168900
BIC: GENODEF1WFV
oder bei der
Kreissparkasse Börde
IBAN: DE30810550000501013520
BIC: NOLADE21HDL

Copyright Schlosskirche Erxleben 2017